Grabenwerkstatt
Wachau, Ö
Die Grabenwerkstatt ist als kleines Projekt gestartet und in kürzester Zeit zum spannendsten und begehrtesten Weingut der berühmt-berüchtigten Wachau gewachsen. Das ganze startete 2014 mit einem ersten gemeinsamen Wein und nun 10 Jahre später sprechen wir vom bestbewertetsten Weingut der Wachau, wenn man den Bewertungen Stephan Reinhardts, der für Robert Parker schreibt und wertet, folgt.
Die zwei Winzer dahinter sind der Wachauer Franz Hofbauer und sein Pfälzer Partner Michael Linke - zwei wahre Typen, die genau wissen, was sie wollen und was nicht - von der Bewirtschaftung der Weingärten über ihre Schwäche zur Schlagermusik bis zu den Weinen selbst, die sie produzieren - hier wird wenig dem Zufall überlassen und ein ganz klarer Stil durchgezogen.
Genau so wie das Wetter im Spitzer Graben gerne mal karg, windig und fordernd ist, sind die Weine auch keine von Überreife überdeckte Streichler, die ab dem zweiten Schluck satt machen sondern Weine, die nach jedem Schluck immer nach mehr verlangen, die nie langweilen aber immer präzise und ausdrucksstark sind. Das Weingut bietet zum Einstieg mit den Veltlinern Wachauwerk und dem Grabenwerk zwei sehr bedachte Weine, die jederzeit funktionieren und jedem oder jeder Freude bereiten.
Die Lagenweine sind große Weine, die gerne die volle Aufmerksamtkeit verlangen und mit reichlich Luft jetzt auch schon sehr gut funktionieren - sonst einfach mal im Keller liegen lassen für paar Monate oder Tage - zum Glück haben wir ja auch die ein oder andere Flasche noch aus dem Jahrgang 2022.
Es wird auf Grünen Veltliner und auf Riesling gesetzt, die Lagen befinden sich ausschließlich im kühlen, kargen und sehr windigen Spitzer Graben. Die Reben für die Weine der Grabenwerkstatt wachsen in terrassierten Lagen und können ausschließlich mit der Hand bewirtschaftet werden - hier wird selbstverständlich biologisch gearbeitet und man setzt auf alle Einflüsse der Biodynamie. Die Terrassen bringen den Vorteil, dass Wasser immer sehr gut ablaufen kann und die Winde den Weingärten die nötige Kühle bringt.
© Grabenwerkstatt
© Franz Moser
© Markus Digruber
© Pamela Schmatz